Brennstoffzellen-Hybridbus

Artikel vom 15. August 2019
Busse mit Verbrennungsmotor

Solaris Urbino 12 hydrogen; Visualisierung des ersten Brennstoffzellen-Hybridbusses von Solaris.

Solaris Bus & Coach S.A. gehört seit September 2018 zu 100 % zur spanischen CAF-Gruppe, die zuvor ein reiner Schienenverkehrsmittelproduzent war. Gegründet wurde die Fa. Solaris als mittelständisches Familienunternehmen im Jahr 2001, die ihrerseits aus der ehemaligen Neoplan Polska GmbH hervorging. Bis zur Übernahme durch CAF konnten bereits mehr als 17.000 Busse produziert und abgesetzt werden. Die Linienbusse von Solaris sind grundsätzlich 2,55 m breit. In der üblichen 12-m-Klasse gibt es den Urbino 12, und größter der Solo-Linienbusse von Solaris ist der dreiachsige Urbino 15, der 14,59 m misst. Die Urbinos 12 und 15 sind echte Niederflurbusse mit einem links im Heck in einem Motorschrank stehenden Motor, über dem der Kühler angeordnet ist. Wobei Motoren von DAF, Iveco oder Cummins lieferbar sind. Die Urbino 12 und Urbino 15 sind auch jeweils in einer Low-Entry-Version lieferbar, bei der der Wagenboden bis einschließlich der Mitteltür niederflurig ist, dann aber um zwei Stufen nach oben ansteigt. Die Typenbezeichnung ist bei diesen Bussen jeweils um den Zusatz LE erweitert. Auf Wunsch sind alle hier vorgestellten Solaris-Busse auch mit Erdgasmotoren lieferbar. Solaris geht aber auch auf die besonderen Kundenwünsche ein: den Urbino 12 LE gibt es auch ab Werk mit Anhängerkupplung für den Betrieb mit Personenanhänger. Die Verkehrsbetriebe Kirchweihtal in Kaufbeuren, erhielten zwei derart ausgestattete Busse, die mit einem Hess-Personenanhänger kombiniert werden. Neu ist der Urbino 12 Vollniederflurbus als Zugfahrzeug für den Betrieb mit Personenanhänger. Die Münchener Verkehrsgesellschaft erhielt im September 2013 elf dreitürige Urbino 12 und dazu zehn Personenanhänger von Göppel (go4¬city t). Solaris stattet dabei ab Werk die vollniederflurigen Urbinos mit Anhängerkupplungen von Rockinger aus. Als Antriebsquellen dienen MAN D 20 EEV Dieselmotoren mit 265 kW (360 PS) in der liegend eingebauten Variante. Die Ausstattung mit MAN-Motoren wurde aber nur für die Lieferung für die MVG durchgeführt. Solaris fungiert dabei als Generalunternehmer für die kompletten Buszüge. Als Partner für den Bau der Personenanhänger wählte man Göppel aus. Vor knapp zwei Jahren präsentierte Solaris seinen ersten Bus, der speziell für den Überlandlinienverkehr konzipiert worden ist, dabei aber auch Qualitäten mitbringt, die geeignet sind, ihn auch zum Ausflugsbus und mithin zum Doppelverdiener zu machen. Es handelt sich um den neuen Typ Interurbino 12, der nicht nur mit seinem Namen, sondern vor allem auch optisch seine nahe Verwandtschaft mit den Fahrzeugen der Urbino-Baureihen betont. Schon wenn man sich dem Wagen von außen nähert, fällt auf, dass er höher ist als seine Brüder der Urbino-Baureihe. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn anders als seine Brüder ist er kein Niederflurbus, sondern ein Wagen mit hohem Fußboden. Unter dem es sogar Kofferräume mit einem Volumen von 5,0 Kubikmetern gibt. Dabei befindet sich die unterste Stufe auf einer Höhe von 350 mm über der Fahrbahn. Der Interurbino 12 ist 11.995 mm lang, 2550 mm breit und 3300 mm hoch; sein Achsstand beträgt 5900 mm. Angetrieben wird er von einem Cummins-Motor (ISB 6.7 E6) mit einer Leistung von 231 kW (314 PS). Das Sechsgang-Schaltgetriebe vom Typ 6 S 1010 BO stammt von ZF. Alternativ ist der Interurbino auch mit dem DAF MX 11 EURO VI Dieselmotor mit 270 kW (367 PS) Leistung erhältlich. In diesem Falle aber nur in Zusammenhang mit dem Automatikgetriebe ZF EcoLife oder mit dem Schaltgetriebe ZF Ecoshift. Dieses Unternehmen liefert auch die Achsen für den Interurbino. Als Vorderachse findet ZF’ s RL 75 E Verwendung, als Hinterachse die A 132. Das zulässige Gesamtgewicht des Interurbino 12 beträgt 18.000 kg. Die Fahrgäste betreten den Bus durch je eine einfachbreite Tür im Bug und in der Wagenmitte. Dabei weist die Vordertür eine lichte Weite von 785 mm auf, bei der Mitteltür sind es 675 mm. Im Inneren können die Reisenden dann auf 53 Sitzen Platz nehmen. Mit dem neuen Interurbino will Solaris neue Käuferkreise gewinnen. Denn ein Bus speziell für den Überlandlinienverkehr fehlte bislang im Angebot der Marke aus dem polnischen Bolechowo. In EURO VI Norm gibt es für den Urbino 12 standardmäßig den Cummins ISB 6.7 EURO VI Dieselmotor mit 209 kW (284 PS) Leistung. Optional werden auch der Cummins ISB 6,7 E6 mit 187 kW (254 PS) und der DAF MX 11 in den Leistungsstufen 220 kW (299 PS), 251 kW (341 PS) und 270 kW (367 PS)angeboten. Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 in Hannover wurde der neue Urbino als 12.000 mm langen Solobus vorgestellt. Er erhielt ein völlig neues Design der Karosserie und wurde auch beim Interieur gründlich überarbeitet. Der Motorturm im Heck links wurde so konzipiert, dass er unterschiedlich große Euro VI Dieselmotoren als auch alternative Antriebsaggregate aufnehmen kann. Auf der Busworld 2015 in Kortrijk, Belgien, wurde der Urbino 12 LE vorgestellt. Damit sind nun Solaris Solobusse in der neuen Bauform mit Diesel- oder Elektroantrieb als Vollniederflurbusse und in der Low-Entry Version als Dieselbusse erhältlich. Urbino 12 electric der neuen Bauform hat die Üstra in Hannover erhalten. Der New Urbino 12 electric erhielt die Auszeichnung Bus of the Year 2017 die auf der IAA 2016 in Hannover übergeben wurde. Seit Juni 2016 wird der New Urbino 12 auch als Zugfahrzeug für Personenanhänger geliefert. Mit stehend eingebautem DAF Dieselmotor als Motorturm im Heck links wurde er für die ersten beiden Kunden im Main-Kinzig-Kreis geliefert. Seit diesem Zeitpunkt lassen sich die Urbino 12 Niederflurbusse – in zwei- und dreitüriger Version – auf Kundenwunsch ab Werk komplett für den Buszugbetrieb ausgerüstet, ordern. Weitere Bestellungen sind erfolgt bzw. befinden sich in Auslieferung (siehe Rubrik Buszüge). Seit 2018 bietet Solaris den 12-m-Solobus in weiteren, alternativen Antriebsvariante an. Es handelt sich um den Urbino 12 LE lite hybrid. Dies ist jedoch kein Hybridbus im klassischen Sinne (serieller Hybrid), sondern ein Dieselfahrfahrzeug mit kleinem Euro-VI-Dieselmotor von Cummins (ISBE6 mit 4,5 l Hubraum und 157 kW = 210 PS Leistung) und einem Elektromotor mit 11,5 kW Leistung, der zwischen dem Dieselmotor und dem Antriebsstrang eingebaut ist. Die beim Bremsen über den Elektromotor gewonnene Energie dient dem Dieselmotor beim Anfahren als zusätzliche Unterstützung. So kann Kraftstoff eingespart werden. Der Bus hat ein Eigengewicht von weniger als 9000 kg und ein zulässiges Gesamtgewicht von 15.000 kg. Zum UITP Kongress im Juni 2019 im schwedischen Stockholm wird Solaris seinen ersten Brennstoffzellen-Hybridbus, den Urbino 12 hydrogen der Öffentlichkeit präsentieren. Die bisher bekannten Daten zu diesem Fahrzeug lauten: 18.745 kg zul. Gesamtgewicht, High-Power-Energiespeicher, ca. 37 kg Wasserstoffspeicher, 60-kW-Brennstoffzelle, ZF AVE 130 elektrische Antriebsachse, Klimaanlage mit Wärmepumpe, Fahrzeuglänge 12.000 mm. Das Fahrzeug wird zudem – wie alle Urbino Modelle – ab dem Baujahr 2019 mit einem Facelift versehen. Dieses umfasst die Frontpartie einschließlich veränderter Frontbeleuchtung in LED Ausführung und die Dach­partie an den Fahrzeuglängsseiten.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie