Spannungsprüfer für die Personensicherheit
Maschinen und Werkzeuge

Wird der Spannungsprüfer an einen spannungsführenden Leiter angelegt, wird ein optisches und akustisches Signal aktiviert. Gleich- oder Wechselspannung wird dabei eigenständig erkannt und angezeigt (Bild: H. Horstmann).
Horstmann bietet Produkte für die Überwachung der Bahnstromsysteme sowie für sicheres Arbeiten an Fahrwegen. Dazu gehören u.a. AC- und neuerdings auch DC-Spannungsprüfer zum Feststellen der Spannungsfreiheit an Oberleitungen und in Anlagen der Energieversorgung für Oberleitungen. Exakt auf die Anforderungen der Bahnnetze angepasst, sind alle Horstmann-Produkte für die im Netz typischen 16,7, 50 bzw. 60 Hz ausgelegt.
Der neue DC-Multifunktions-Spannungsprüfer »BO-A AC/DC« dient zur Feststellung der Spannungsfreiheit an Oberleitungen von z. B. Straßenbahnen und Elektrobussen. Er kann aber ebenso in Wechselspannungsnetzen eingesetzt werden. Der »BO-A AC/DC« ist in Anlehnung an die Normen IEC 61243-1, -2 und DIN VDE 0681-6 konstruiert und geprüft. Somit ist er weltweit einsetzbar. Das Gerät unterliegt nach DGUV Vorschrift 3 (Tabelle 1c) der in einem Zyklus von sechs Jahren vorgeschriebenen Wiederholungsprüfung.
Angepasst für die einphasigen Bahnnetze stellt der WEGA 2.2 C Rail die Spannungsfreiheit des Netzes fest. Das Spannungsprüfsystem besitzt eine integrierte Wiederholungsprüfung und ist dadurch wartungsfrei. Über zwei unabhängige Relaiskontakte kann der Spannungszustand des Anlagenfeldes ferngemeldet werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.