Wo die Zukunft der Mobilität gestaltet wird
Veranstaltungen
Die IT-TRANS ist Fachmesse und Kongress als Place to be rund um Digitalisierung im öffentlichen Verkehrswesen. Der nächste Termin ist vom 3. bis 5. März 2026 in Karlsruhe.

Die »IT-TRANS 2026« ist umfassende Fachmesse, Konferenz und Networking-Plattform für IT- und Digitalisierungsexperten weltweit. (Bild: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner).
Mit rund 250 Ausstellenden, 180 Speakern und rund 6500 Fachbesuchenden aus aller Welt ist die IT-TRANS das globale Schaufenster für die Mobilität der Zukunft. Seit 2008 ist das Event alle zwei Jahre in der Messe Karlsruhe die einzige Plattform, die dezidiert digitale Lösungen im öffentlichen Personenverkehr thematisiert. Die Bandbreite reicht dabei von autonomem Fahren, Shared Mobility und Mobility as a Service (MaaS) über Ticketing und Bezahlsysteme bis hin zu Künstlicher Intelligenz oder Cyber Security.
Für die Ausgabe 2024 bewiesen Teilnehmende aus aller Welt sowie eine durchweg positive Resonanz der Ausstellenden, dass diese Spezialisierung und die Kombination aus Fachmesse, Konferenz und Networking aufgeht. Drei Tage lang informierten sich Fachbesucher von Verkehrsbetrieben, Projektmanager aus Technik und Fahrbetrieb, kommunale Entscheidungsträger, Stadt- und Verkehrsplanende und IT-Spezialisten über aktuelle Innovationen und zahlreiche Neuheiten, die öffentliche Mobilität noch effizienter, attraktiver und nachhaltiger machen.
Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: »Wir sind Experten darin, Lösungen, Produkte und Themen sichtbar zu machen und die Akteure und Vordenker für die Mobilität der Zukunft an einem Ort zusammenzuführen. Mit seinem einzigartigen Ökosystem aus Global Playern, exzellenten Forschungseinrichtungen und innovationsfreudigen Verkehrsbetrieben ist Karlsruhe die optimale Gastgeberin für die Macherinnen und Macher im Kontext des öffentlichen Personenverkehrs.« Für die kommende Ausgabe vom 3. bis zum 5. März 2026 war die erste von zwei Hallen zum Redaktionsschluss im Juni 2024 bereits ausgebucht.
Benchmark für Digitalisierung
Wie wichtig die IT-TRANS als Branchentreffpunkt und Benchmark ist, zeigt auch die Besucherbefragung: 95 Prozent bestätigten, dass alle aktuellen Themen, die rund um die Digitalisierung im ÖPV wichtig sind, auf der Messe gespielt wurden. Dieser Themenfokus zieht ein einzigartiges Fachpublikum an, das in dieser Zusammensetzung ausschließlich auf der IT-TRANS zu finden ist.
Für Claus Emmerich, Bereichsleiter Angebot bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), ist die Messe in Karlsruhe im Kalender gesetzt: »Die IT-TRANS ist für uns im Team ein fester Termin, da wir bei der Angebotsplanung und Fahrgastinformation bei den Berliner Verkehrsbetrieben sehr datenorientiert arbeiten. Hier treffen wir viele der Hersteller, die für uns relevant sind – sowohl um aktuelle Themen und Projekte gebündelt besprechen zu können als auch um neue Impulse für Aktivitäten zu bekommen, die wir bei uns im Unternehmen anstoßen wollen.«
Besucherin Christina Alexandrowiz von National Rail Express ergänzt: »Wir sind hierhergekommen, um uns über neue Produkte und Entwicklungen für die ÖPNV-Branche zu informieren. Unsere Reise hat sich definitiv gelohnt.«
Tiefgehende Fachgespräche
Auch die rund 250 Ausstellenden aus 30 Nationen verzeichneten eine hohe Qualität der Gespräche am Stand: Stefan Harsch, COO Public Transport bei T-Systems International: »Wir sind erschöpft, und das ist ein sehr gutes Zeichen. Der Stand war überlaufen, wir haben extrem viele gute Gespräche geführt, sei es am Stand oder bei den Networking Events. Hier trifft sich das Who’s who des ÖPNV, und wir sind froh, dabei zu sein.« Der Geschäftsführer von Amcon, Olaf Clausen, war ebenfalls sehr zufrieden: »Die IT-TRANS zeigt, wie toll es ist, dass es eine Messe gibt, die genau auf unsere Zielgruppe zugeschnitten ist. Das hat sich an der sehr hohen Besucheranzahl bei uns am Stand gespiegelt. Zeitweise gab es kaum Verschnaufpausen für unser Messeteam.« Iker Estébanez Mediavilla, Head of International Business Development bei gmv, ergänzt: »Die IT-TRANS war für uns eine interessante und wertvolle Erfahrung: Sie ermöglichte uns, mit relevanten Besuchern in Kontakt zu treten, die ein großes Interesse und Verständnis für Technologien für den öffentlichen Verkehr haben.«
Die nächste IT-TRANS findet vom 3. bis zum 5. März 2026 in der Messe Karlsruhe statt. Der Weltverband für öffentliches Verkehrswesen UITP wird Sessions zu relevanten Branchenthemen an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und ÖPV beisteuern, während die Messe Karlsruhe als alleinige Veranstalterin agiert. Zukünftig ergänzt ein Steering Committee sowie eine Exhibition und Programme Committee die langjährige Expertise der Messe Karlsruhe. Dieses Konzept ermöglicht eine aktive Mitgestaltung der Branche an der IT-TRANS und bringt die Veranstaltung den Bedürfnissen des Marktes noch näher.