Daimler Buses beteiligt sich an SINOS

Artikel vom 2. April 2025
E-Busse

Daimler Buses beteiligt sich an der SINOS GmbH, einem Spezialisten für Softwarelösungen im E-Bus-Bereich. Ziel der vertieften Partnerschaft ist die Weiterentwicklung eines intelligenten Lademanagementsystems für elektrifizierte Stadtbus-Flotten und Betriebshöfe.

SINOS bietet intelligente Systeme für Lade- und Lastmanagement inklusive digitaler Lösungen für den Betriebshof an (Bild: Daimler Buses).

Daimler Buses hat eine Beteiligung von 49 Prozent an der Regensburger SINOS GmbH erworben. Das Softwareunternehmen ist auf digitale Lösungen für den Betrieb elektrifizierter Stadtbus-Flotten spezialisiert. Die bestehende Partnerschaft wird damit strategisch vertieft.

Intelligentes Lademanagementsystem

Seit 2022 arbeiten Daimler Buses und SINOS zusammen. Im Zentrum steht ein intelligentes Lademanagementsystem, das den Ladevorgang etwa an den Strompreis und Netzbelastung anpasst. Die Software ermöglicht darüber hinaus die Digitalisierung und Visualisierung von Betriebshöfen, inklusive der Stellplatzbestimmung von Fahrzeugen. Über 20 europäische Verkehrsbetriebe setzen die Lösung bereits gemeinsam mit Daimler Buses ein.

SINOS-Lademanagementsystem sorgt für effizienten Elektrobus-Betrieb (Bild: Daimler Buses).

»Die Softwarelösung von SINOS ist anwenderfreundlich, effizient und erweiterbar. Daher erfreut sie sich bereits seit mehreren Jahren großer Beliebtheit bei unseren Kunden. Wir wollen mit unserer Beteiligung die Expertise und Innovationskraft von SINOS nutzen, um eine noch besser auf unsere E-Busse abgestimmte Lademanagement-Software zu entwickeln«, so Till Oberwörder, CEO Daimler Buses.

Ergänzt wird das Angebot durch die Daimler Buses Solutions GmbH, die schlüsselfertige Depotlösungen inklusive Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher und baulicher Umsetzung realisiert. Die 2023 gegründete Tochtergesellschaft unterstützt Betreiber bei Planung, Aufbau und Betrieb von E- und H2-Infrastruktur.

Im Rahmen seiner E-Roadmap verfolgt Daimler Buses das Ziel, in allen Segmenten lokal CO₂-freie Fahrzeuge anzubieten. Der batterieelektrische Stadtbus »eCitaro« ist seit 2018 in Serie. Weitere Modelle, darunter der Überlandbus »eIntouro«, folgen ab 2026. Bis spätestens 2039 sollen in Europa ausschließlich lokal emissionsfreie Neufahrzeuge verkauft werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie