Sensor-Lösungen für den Bahnsektor
Elektrotechnik
Jumo präsentiert innovative Lösungen für die Schienenfahrzeugtechnik. Im Mittelpunkt steht ein umfassendes Bahnprogramm mit Sensoren, die speziell nach der internationalen Bahn-Norm EN 50155 getestet und für den zuverlässigen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurden.

Der Jumo »ZELOS C01 LS« für den Bahnbereich überwacht Behälter, schützt Pumpen vor dem Trockenlaufen oder steuert Ventile, SPS-Eingänge oder Warnsignale an (Bild: Jumo).
Jumo ist ein weltweit agierender Anbieter von Mess-, Steuer- und Automatisierungstechnik und bietet ein breites Spektrum an Messgrößen für den Bahnsektor. Dazu zählen Systeme zur präzisen Temperaturerfassung in Antrieben, Klimaanlagen und Bremssystemen ebenso wie Sensoren zur zuverlässigen Drucküberwachung in pneumatischen und hydraulischen Anwendungen. Auch der Füllstand von Kühl- und Schmierstoffen lässt sich mit Jumo-Technologie exakt kontrollieren. Ergänzend ermöglichen kombinierte Feuchte- und CO₂-Sensoren eine kontinuierliche Überwachung der Luftqualität in Fahrgasträumen und Technikbereichen.

Der Jumo »railTEMP«-Radsatzfühler wurde entwickelt, um auf eine der dringendsten Herausforderungen im Bahnbetrieb einzugehen – die frühzeitige Erkennung von Heißläufern (Bild: Jumo).
Das speziell auf die Bahnindustrie zugeschnittene Produktportfolio umfasst Sensoren, die den extremen Anforderungen im Schienenfahrzeugbetrieb standhalten. Dank Tests nach EN 50155 sind die Komponenten beständig gegenüber Vibrationen, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und elektrischen Störungen und sichern so einen langfristig störungsfreien Betrieb.
»Mit unserem Bahnprogramm bieten wir Herstellern von Schienenfahrzeugen und deren Zulieferern maßgeschneiderte, langlebige und sichere Lösungen«, erklärt Lars Ronge, Branchenmanager bei Jumo.



