Neuer Fahrradtransportanhänger für Linienbusse
Fahrzeugaustattung und Zubehör
Die Franz Harbeck GmbH präsentiert den neuen Fahrradtransportanhänger Typ »B 750 A-7«, auch bekannt als »Bikeshuttler«. Dieser wurde speziell für den Einsatz im öffentlichen Nahverkehr mit Linienbussen konzipiert, eignet sich jedoch ebenso für die Nutzung an Kleinbussen, Taxis oder privaten Fahrzeugen. Durch seine kompakte, leichte Bauweise ist der Anhänger besonders wendig und flexibel einsetzbar – sowohl im städtischen Bereich als auch im ländlichen Raum.

Der neue »Bikeshuttler« ermöglicht eine einfache und sichere Integration von Fahrradtransport in den öffentlichen Personennahverkehr (Bild: Franz Harbeck).
Dank seiner vollständig aus Aluminium gefertigten Konstruktion bietet der »Bikeshuttler« eine hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Eigengewicht. Die zulässige Gesamtmasse beträgt 750 kg, das Leergewicht liegt bei 440 kg, womit eine Nutzlast von 310 kg zur Verfügung steht. Die Innenmaße betragen 2800 mm in der Länge, 2200 mm in der Breite und 700 mm in der Höhe bei offener sowie 1400 mm bei geschlossener Ausführung. Die ungebremste Bauart erlaubt in vielen Fällen die Nutzung ohne zusätzliche Führerscheinklasse.
Der Anhänger bietet Platz für bis zu sieben Fahrräder, wobei eine Erweiterung um einen zusätzlichen Stellplatz möglich ist. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Beladung ausschließlich von der rechten Seite. Die verstärkte Zugdeichsel ist speziell auf den Einsatz an Linienbussen abgestimmt. Der Aufbau ist mit einer seitlich rechts angebrachten Rollplane versehen, die sowohl offen als auch geschlossen während der Fahrt verwendet werden kann.
Ein integriertes Kamerasystem ermöglicht es dem Busfahrer, den Be- und Entladevorgang bequem vom Fahrerplatz aus zu überwachen, ohne den Fahrersitz verlassen zu müssen. Die Fahrgäste können ihre Fahrräder selbstständig be- und entladen. Eine doppelte Sicherung, bestehend aus einem Hinterradhalter und einem Expander, sorgt für festen Halt der Fahrräder während des Transports.
Alle gängigen Fahrradtypen – einschließlich E-Bikes und Kinderradanhänger – können transportiert werden. Die niedrige Ladehöhe von lediglich 500 mm erleichtert die Handhabung zusätzlich. Zwischen den einzelnen Fahrrädern besteht ein großzügiger Abstand, und spezielle Rollenpolster verhindern ein Scheuern der Räder aneinander. Zusätzlich stehen im vorderen und hinteren Bereich des Anhängers separate Ladeflächen für Gepäck oder weitere Transportgegenstände zur Verfügung.

Die Räder sind durch eine wetterfeste Plane bestens geschützt (Bild: Franz Harbeck).
Für mehr Sicherheit während des Be- und Entladens sorgen Blitzleuchten an der Vorder- und Rückseite des Anhängers, die in Verbindung mit dem Warnblinker des Busses aktiviert werden. An jedem Stellplatz befindet sich eine Diebstahlsicherung, um auch während Zwischenstopps ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Zukünftige Erweiterungen beinhalten unter anderem optische Anzeigen für Fahrgastinformationen wie z. B. die nächste Haltestelle sowie die Möglichkeit, die Rollplane elektrisch vom Fahrerplatz aus zu öffnen und zu schließen.
Der neue »Bikeshuttler« ermöglicht eine einfache und sichere Integration von Fahrradtransport in den öffentlichen Personennahverkehr. Der Busfahrer bleibt während des gesamten Vorgangs am Steuer, eine separate Ladungssicherung wie bei herkömmlichen Heckträgern ist nicht erforderlich. Das Konzept eröffnet somit neue Perspektiven für die multimodale Mobilität unter dem Motto »BUS & RAD – Mobilität in Stadt und Land«.