»Busworld 2025« mit zahlreichen Premieren
Veranstaltungen
In vier Wochen öffnet die »Busworld Europe 2025« ihre Tore in Brüssel. Schon jetzt zeichnet sich ab: Die weltgrößte Fachmesse für Omnibusse und Komponenten wird erneut ein Schaufenster der Antriebstechnologien und digitalen Innovationen. Hersteller und Zulieferer haben eine Reihe spannender Premieren angekündigt – von batterie- und wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen über intelligente Komponenten bis hin zu datenbasierten Servicekonzepten.

Der neue Solaris »Urbino 12 electric« wurde bereits im März angekündigt (Bild: Solaris).
Vollelektrisch auf Reise und in der Stadt
Mit gleich zwei Premieren unterstreicht MAN Truck & Bus seine Ambitionen im Bereich der E-Mobilität: Der MAN »eCoach« wird der erste vollelektrische Reisebus des Herstellers – ausgelegt für bis zu 500 km Reichweite und mehr als 50 Fahrgäste. Die Basis liefert MANs bestehende »eTruck«-Technologie, angepasst an die Anforderungen des Fernverkehrs.

Der MAN »Lion’s City 10e« wurde deutlich im Gewicht reduziert (Bild: MAN).
Die zweite Generation des MAN »Lion’s City 12 E« ist 500 Kilogramm leichter als ihr Vorgänger. Der Stadtbus erreicht ebenfalls bis zu 500 km Reichweite und wurde für den anspruchsvollen Stadtverkehr ohne Zwischenladung optimiert. Ein neuer Fahrerarbeitsplatz und ein verbessertes Infotainmentsystem ergänzen die technischen Upgrades.
Neue Modelle für den Stadt- und Regionalverkehr
Solaris wird den neuen »Urbino 10.5 Electric« vorstellen. Das Modell wurde während der Präsentation der Jahresergebnisse des Unternehmens am 12. März 2025 angekündigt. Der 10,5 Meter lange Elektrobus ist für den kompakten Stadtverkehr konzipiert und verfügt über eine modulare Antriebstechnik. Detaillierte technische Daten werden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Damit setzt Solaris seine Investitionen in emissionsfreie Fahrzeuge in der richtigen Größe für europäische Städte fort.
Auch VDL Bus & Coach wird eine neue Generation seiner »Citea«-Plattform präsentieren. Im Fokus stehen höhere Batterieeffizienz, modularer Aufbau und Gewichtseinsparungen – sowohl für den Stadt- als auch Regionalverkehr.

VDL bringt seine neue Generation des »Citea« nach Brüssel (Bild: VDL).
IVECO Bus setzt stark auf seine emissionsfreien Lösungen inklusive ADAS, digitale Services und bereitet eine Weltpremiere im Stadtbussegment auf der Messe in Brüssel vor.
Daimler Buses zeigt mit dem »eIntouro« den Einstieg in die elektrische Intercity-Klasse – ein strategischer Schritt zur Elektrifizierung über den Stadtbus hinaus.

Daimler stellt den neuen »eIntouro« vor (Bild: Daimler).
Asiatische Hersteller auf dem Vormarsch
VinFast, ein vietnamesischer Anbieter von Elektromobilität, feiert sein Europadebüt auf der »Busworld«. Das Unternehmen stellt einen 12-Meter-Elektrobus mit bis zu 350 km Reichweite vor – entwickelt in Kooperation mit Pininfarina und mit Technik von Siemens. VinFast setzt auf vollständige vertikale Integration: von der Zellfertigung bis zur Endmontage. Bis 2026 will man in fünf EU-Märkten Fuß fassen.
Auch der chinesische Hersteller Alfabus plant einen Neustart in Europa. Zwei Elektromodelle (12 m und 18 m), entwickelt für den europäischen Markt und mit vollständiger EU-Typgenehmigung, sollen auf der Messe präsentiert werden.
Elektrischer Low-Entry-Coach für den Regionalverkehr
Der spanische Hersteller UNVI bringt mit dem »SIL Electric« einen neuen batterieelektrischen Low-Entry-Reisebus auf den Markt. Er ist für Linien- und Regionalverkehre konzipiert, bietet Platz für bis zu 59 Fahrgäste und eine Reichweite von rund 400 Kilometern – eine Lösung für Verkehrsunternehmen mit mittlerem bis höherem Aktionsradius.
Zulieferer setzen auf Integration und smarte Wartung
Im Komponentenbereich stehen Systemintegration und digitale Services im Mittelpunkt:
ZF präsentiert eine neue Generation seiner integrierten elektrischen Achse. Motor, Inverter und Getriebe sind in einem kompakten Modul kombiniert – das vereinfacht Einbau und Wartung erheblich.
Voith erweitert seine »eDrive«-Lösungen für den Reiseverkehr und stellt neue Wasserstoffkomponenten vor – im Rahmen einer Multi-Energie-Strategie.
Die ACTIA Group stellt eine überarbeitete Telematik-Suite für prädiktive Wartung vor. Zielgruppe sind Betreiber gemischter Flotten, die Betriebsdaten analysieren und Wartungsprozesse automatisieren möchten.
Vorschau: Der Countdown läuft
Viele Hersteller halten sich mit Details noch zurück – das sorgt für zusätzliche Spannung. Klar ist jedoch schon jetzt: Die »Busworld Europe 2025« wird mehr als eine Produktschau. Sie wird zum Live-Erlebnis der Transformation – vom emissionsfreien Antrieb über vernetzte Systeme bis hin zu datengetriebenem Flottenmanagement.
Über »Busworld Europe«
Die »Busworld Europe« ist die weltweit größte und renommierteste Fachmesse, die sich ausschließlich der Bus- und Reisebusbranche widmet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 hat sie sich zur zentralen Plattform für die Präsentation neuester Innovationen und Entwicklungen im Bus- und Reisebussektor entwickelt und ist damit ein Pflichttermin für alle Fachleute der Branche.