Elektro-Kleinbus

Artikel vom 16. Oktober 2020
E-Busse

K-Bus E-Solar City III, batterieelektrischer Kleinbus mit Solarpanels als Range-Extender, Einsatz in der Stadt Günzburg (Bild: K-Bus).

Die 1948 gegründete Kutsenits Handels- und Bus-Konstruktions GmbH hat ihren Sitz im burgenländischen Hornstein. Das Unternehmen produziert und adaptiert Busse im eigenen Werk in Slowenien. Mit eigenen Produkten und als Generalvertreter von Temsa für Österreich, Slowenien und internationale Großkunden ist Kutsenits europaweit aktiv. Kutsenits hat sich vorwiegend den Minis und Midis für den City-Einsatz in Niederflurtechnik verschrieben. Aufgebaut werden die Mini- und Midibusse auf Fahrgestellen VW Transporter T 6, IVECO Daily oder Mercedes-Benz Sprinter. Seit Mitte 1993 werden Kutsenits-Busse auch in Deutschland vertrieben. Für den ÖPNV werden die folgenden Modelle angeboten: Bürgerbus mit Chassis des VW T 6 mit acht Fahrgastsitzplätzen, Handicap Bus City I mit sieben Fahrgastsitzplätzen und einem Rollstuhlplatz sowie Klapprampe. Das Fahrzeug misst 6760 mm in der Länge, 2140 mm in der Breite und 2520 mm in der Höhe. Der City IV ist als dreiachsiges VW-Fahrgestell ausgeführt und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 5.000 kg. Die Abmessungen betragen 6930 mm in der Länge, 2400 mm in der Breite und 2550 mm in der Höhe. 14 feste Fahrgastsitzplätze und bis zu zehn Stehplätze sind möglich zuzüglich Rollstuhlplatz. Eine manuelle Klapprampe ist vorhanden. Das Fahrzeug kann mit zweiflügeliger Tür vorne und einflügeliger Tür hinten geliefert werden. Das Fahrzeug ist auf voller Länge niederflurig. Der Sprinter 516 City Light ist ein Heckniederflurbus mit Klapprampe und Rollstuhlplatz. Bis zu 16 Fahrgastsitzplätze bei einer Gesamtkapazität von 28 Personen sind möglich. Er kann in verschiedenen Längen und Türanordnungen geliefert werden. Der Sprinter City 516 Vollniederflurbus hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 5500 kg. Er bietet 12 feste Fahrgassitzplätze, bei einer Gesamtkapazität von 25 Personen. Rollstuhlplatz und Klapprampe sind vorhanden. Geräumiger ist der Sprinter City 716 Vollniederflurbus. Er bietet 15 feste Fahrgastsitze bei einer Gesamtkapazität von bis zu 40 Personen an. Sein zulässiges Gesamtgewicht beträgt 7500 kg. Das City Programm wird durch den Sprinter City VII H abgerundet. Anders als bei den Bussen auf MB Sprinter Basis besitzt dieser statt einem Frontmotor einen Heckmotor und Heckantrieb. Er bietet 20 feste Fahrgastplätze und 20 Stehplätze an. Der Vollniederflurbus hat einen Rollstuhlplatz und ist mit einer Klapprampe ausgerüstet. Neu im Programm hat Kutsenits den Elektro-Kleinbus NISSAN e-NV 200, den es mit 3500 kg zul. Gesamtgewicht als 9-Sitzer (Kategorie M1, Fahrer plus acht Fahrgäste) mit Pkw Zulassung oder als Variante mit 4200 kg zul. Gesamtgewicht für bis zu 22 Personen mit Sitz- und Stehplätzen (Kategorie M2)gibt. Beide Modelle sind 2060mm breit. Es gibt drei Längenvarianten mit 5785 mm (M1), 5885 mm und 6685 mm (beide M2). In der Kategorie M2 können bis zu 12 feste Fahrgastsitze angeboten werden. Kutesenits hat beide Modelle zusätzlich zur vorhandenen Traktionsbatterie mit einer Dachbatterie ausgestattet. Diese wird mittels Solarpanels auf dem Dach und am Heck des Fahrzeuges angebracht, geladen. Sie versorgt alle Nebenverbraucher wie Infotainment, Innenbeleuchtung, Klimaanlage oder Heizung mit Energie. Damit kann die Traktionsbatterie, die mit Plug-in Technologie nachgeladen wird, ausschließlich für den Vortrieb genutzt werden. Die Zusatzbatterie auf dem Dach sorgt somit für eine größere Reichweite des Fahrzeuges (Range-Extender). Die Reichweite kann somit auf 160 km Fahrweg ohne Nachladung gewährleistet werden. Für den neuen Elektro-Kleinbus gibt es auch einen ersten Einsatzbetrieb in Deutschland, die Göttinger Verkehrsbetriebe (GÖVB). Neu im Programm ist die Variante M3, der E-Solar City III. Er kann bis zu 34 Fahrgäste befördern. Es gibt ihn mit einer doppelflügeligen Tür vorne oder auch als zweitürige Version mit einer doppelflügeligen Tür vorne und einer einflügeligen Tür im Heckbereich. Das Eigengewicht beträgt 3000 kg, das zul. Gesamtgewicht 5400 kg. Die Leistung der Batterie incl. Solar-Range-Extender beträgt 48 kWh. Sie ermöglicht eine Reichweite von 110 bis 130 km. Das Fahrzeug ist zu 100 % niederflurig ausgeführt. In der eintürigen Version können 14 feste Sitze angeboten werden sowie ein Rollstuhlplatz. Eine Klapprampe ermöglicht den Zugang zum Fahrgastraum. Bei der zweitürigen Variante können 13 feste Sitze angeboten werden, von denen neun längs zur Fahrtrichtung an beiden Seiten angeordnet sind. Drei Sitze im Heckbereich und einer hinter der ersten Tür sind in Fahrtrichtung angeordnet. Die Klapprampe befindet sich an der ersten Tür. Auch hier ist ein Rollstuhlplatz zusätzlich vorhanden. Der Solar City III wurde bereits an mehrere Kunden in Österreich ausgeliefert. Ein erstes Fahrzeug konnte auch an die deutsche Stadt Günzburg im Frühjahr 2020 ausgeliefert werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie