Stuttgarter Straßenbahnen mit neuen Bordrechnern unterwegs

Artikel vom 10. Dezember 2024
Fahrzeugtechnik

Trapeze-Produkte für die Fahrzeugausrüstung: Bedienterminal für den Fahrer, Fahrzeug-Router und Bordrechner (Bild: SSB).

Bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) wurden die Weichen in Richtung Digitalisierung und Standardisierung von Schnittstellen neu gestellt. Trapeze und die SSB haben gemeinsam die IT-Systeme der SSB-Fahrzeugflotte auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Zum Projektabschluss trafen sich die Partner Ende November in Stuttgart zu einem offiziellen Abnahmetermin.

Die Digitalisierung hält Einzug in die Fahrzeuge

Die über 300 Busse und mehr als 200 Bahnen der SSB sind nun mit einer top modernen netzwerkbasierten Kommunikationsplattform ausgerüstet. Diese ermöglicht jederzeit die Übertragung von Informationen in Echtzeit zwischen den Fahrzeugen und dem Betriebsleitsystem.

Das Projekt umfasste aber weit mehr als den Einsatz modernster Bordrechner. Ein wichtiger Aspekt war auch die Standardisierung von Schnittstellen, beispielsweise VDV301, und auch das Funksystem und das Betriebsleitsystem der SSB wurden ausgebaut. Dadurch stehen dem Fahrpersonal neue Funktionen zur Verfügung, etwa die Navigation im Fahrzeug. Auch die Mitarbeitenden in der Leitstelle profitieren von erweiterten Funktionen, beispielsweise im Bereich Datenversorgung und Business Intelligence. Sie verfügen zudem über bessere Möglichkeiten, um im Störungsfall spontane Streckenänderungen vorzunehmen und diese an die betroffenen Fahrzeuge zu kommunizieren.

Ende November wurde das Projekt offiziell abgenommen. Dazu fand in den Räumlichkeiten der SSB in Stuttgart ein Termin zwischen der SSB und Trapeze statt. Teilgenommen haben (stehend von links) Thomas Moser, Technischer Vorstand und Vorstandssprecher der SSB sowie Thorsten Schmidt, CEO von Trapeze DACH ITS, (sitzend von links) Dietmar Fillinger, CIO/CDO SSB, und Marcel Velten, COO von Trapeze DACH ITS (Bild: SSB).

Gemeinsamer Projektabschluss in Stuttgart

Inzwischen ist es geschafft, das Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden – dank einer sehr guten und zielorientierten Zusammenarbeit von SSB und Trapeze. Am 22. November 2024 wurde das Projekt offiziell abgenommen. Dazu fand in den Räumlichkeiten der SSB in Stuttgart ein Termin zwischen der SSB und Trapeze statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Jumo GmbH & Co. KG
Moritz-Juchheim-Str. 1
D-36039 Fulda
0661 6003-0
mail@jumo.net
www.jumo.net
Firmenprofil ansehen